• 1

Als First Responder bezeichnet die Feuerwehr ein Ersthelfersystem, das das therapiefreie Intervall zwischen Notfall und Eintreffen des ersten regulären Rettungsmittels (z.B: des Rettungswagens) überbrückt. In Laufach besteht dieses System seit dem 13. November 1996, als FEUERWEHR Gemeinde Laufach und die BRK-Bereitschaft Laufach (dort Helfer vor Ort  - HvO - genannt) diese Aufgabe gemeinsam übernahmen.

Wir waren die ersten First-Responder-Einheiten in Nordbayern und haben regelrechte Pionierarbeit geleistet. Inzwischen sind 1.522 Einsätze (Stand: 31.12.2021) in Laufach erfolgreich absolviert, und das System ist in ganz Bayern etabliert.

helilandung fgl

 

 

Reanimations-Aktionstag 2023

Weiterlesen: Reanimations-Aktionstag 2023

Großen Zuspruch und Interesse haben unsere First-Responder, das BRK Laufach und die Wasserwacht Laufach im Rahmen des Aktionstags der GesundheitsregionPlus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg am Samstag, 15. Juli erfahren. Dabei haben rund 70 Bürgerinnen und Bürger den gemeinsamen Stand auf der Lenne in der Ortsmitte besucht, welcher am Morgen von Landrat Dr. Alexander Legler bei uns in Laufach eröffnet wurde.

Weiterlesen

Jahresbericht 2022

Seit dem 13. November 1996 betreibt die FEUERWEHR Gemeinde Laufach zusammen mit der BRK-Bereitschaft Laufach ein First Responder-Projekt. Mittlerweile wurden 1582 Einsätze bei einer Ausrückesicherheit von 100% abgewickelt.

 

Einsatzdienst:

Insgesamt 60 mal waren die First Responder der FEUERWEHR Gemeinde Laufach im Jahr 2022 im Einsatz. Im Jahr 2021 waren es 52 Einsätze.

Einzuteilen in:

 41   internistische Notfälle   68,3 % 
 Verkehrsunfälle   6,7 % 
15   sonstige Notfälle   25,0 % 

davon waren: 

 52   parallele Notarzt-Einsätze 
11   parallele Feuerwehr-Einsätze 

44 Einsätze wurden mit Arzt abgewickelt (entspricht 73,3 %)

13 mal (21,6 %) wurde der Einsatz nur durch die Feuerwehr Laufach abgewickelt,
4 mal (6,7 %) rückte nur die BRK-Bereitschaft Laufach aus.
43 (71,7 %) Einsätze wurden gemeinsam abgewickelt.

Alarmierungen:

 37   Montag - Freitag   61,7 % 
15   Samstag   25,0 % 
 8   Sonntag/Feiertag   13,3 % 
     
 10   6.00 - 12.00 Uhr   16,7 % 
 20   12.00 - 18.00 Uhr   33,3 % 
 22   18.00 - 0.00 Uhr   36,7 % 
 8   0.00 - 6.00 Uhr   13,3 % 

Einsatzstellen:

 33   Laufach   55,0 % 
 14   Hain   23,4 % 
 8   Frohnhofen   13,3 % 
 5   B26 / Sonstige   8,3 % 

 

Der durchschnittliche Zeitvorteil gegenüber dem Rettungsdienst betrug ca. 8 Minuten, der längste 20 Minuten.
Der Median (Mittelwert) der längsten Zeitvorteile betrug 11 Minuten.
Bei 10 % der Einsätze betrug der durchschnittliche Zeitvorteil 14 Minuten, in 25 % der Fälle waren die Ersthelfer 12 Minuten vor dem Rettungsdienst vor Ort.

 

Seit Beginn des Projektes am 13.11.1996 sind mittlerweile 1582 Einsätze abgewickelt worden!

 

Rückblick:

Die regelmäßigen Ausbildungseinheiten fanden Montags statt.

  • Gerätekunde und -unterweisungen
  • Neuerungen
  • Grundlagen
  • Fallbeispiele

 

07.05.2022
Die jährliche Fortbildung der First Responder und Sanitäter des Landkreises fand wieder in Präsenz in der Mittelschule Laufach statt. Die insgesamt 130 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen jeweils auf einen halben Tag aufgeteilt. Aus Laufach nahmen 16 Personen teil.
Das ProMedic Bildungszentrum aus Karlsruhe behandelte in diesem Jahr folgende Themen schwerpunktmäßig:

  • Reanimationstraining ohne und mit Hilfsmitteln
  • Einsatz des AED
  • Einsatz des Larynx-Tubus inkl. Re-Zertifizierung

 

31.07.2022
Im Rahmen des "Tag des offenen Laufachtals" wurde zusammen mit der BRK-Bereitschaft Laufach das 25-jährige Jubiläum des Ersthelfersystems in Laufach gefeiert. Dieses stand eigentlich im Jahr 2021 an, musste jedoch wegen der Coronapandemie verschoben werden. Die Ortsbevölkerung hatte Gelegenheit, mit dem Team in Kontakt zu treten, in Videos und Gesprächen die Hintergründe zur Gründung zu erfahren, aber auch am Reanimationstrainer selbst zu üben. Höhepunkt und Abschluss war eine Schauübung zur technischen und medizinischen Rettung aus zwei verunfallten PKW, die rund 200 Zuschauer anzog.

Jahresbericht 2021

Seit dem 13. November 1996 betreibt die FEUERWEHR Gemeinde Laufach zusammen mit der BRK-Bereitschaft Laufach ein First Responder-Projekt. Mittlerweile wurden 1522 Einsätze bei einer Ausrückesicherheit von 100% abgewickelt.

 

Einsatzdienst:

Insgesamt 52 mal waren die First Responder der FEUERWEHR Gemeinde Laufach im Jahr 2021 im Einsatz. Im Jahr 2020 waren es 55 Einsätze.

Einzuteilen in:

 36   internistische Notfälle   69,2 % 
 8   Verkehrsunfälle   15,4 % 
 14   sonstige Notfälle   15,4 % 

davon waren: 

 46   parallele Notarzt-Einsätze 
 15   parallele Feuerwehr-Einsätze 

17 Einsätze wurden mit Arzt abgewickelt (entspricht 32,7 %)

18 mal (34,6 %) wurde der Einsatz nur durch die Feuerwehr Laufach abgewickelt,
9 mal (17,3 %) rückte nur die BRK-Bereitschaft Laufach aus.
25 (48,1 %) Einsätze wurden gemeinsam abgewickelt.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.